Sonntag, Februar 05, 2006

 

Das blaue Wunder 5
The blue miracle 5

Phönix aus der Asche / Phoenix from the ashes

Please see below for english text.

Während der Bau des Renntransporters schon im „ersten Leben“ ein mutiges und visionäres Projekt war, bedeutete der Plan, diesen Zeitzeugen der Mercedes-Benz Rennsportgeschichte „wiederzubeleben“, fast noch eine Steigerung. Da für den Renntransporter kaum Aufzeichnungen und Pläne vorlagen, mussten diese in akribischer Detailarbeit rekonstruiert werden.

Die Verschrottung war ein schmerzlicher Verlust, der im Laufe der Zeit den Verantwortlichen des Mercedes-Benz Museums keine Ruhe lässt, zumal es immer wieder Anfragen aus aller Welt gibt, wo denn der berühmte Renntransporter geblieben sei, ob man ihn sehen oder fahren könne.

Nachhaltige Recherchen im Hause brachten schließlich an den Tag, dass es nur sehr wenige Aufzeichnungen über diesen Wagen gibt, teilweise im Konzernarchiv, teilweise in den Unterlagen von Zeitzeugen. Weiter helfen auch mündliche Berichte über den seinerzeitigen Ablauf des Geschehens. So konnten Eckdaten rekonstruiert, Fotos sichergestellt und so manche Einzelheit wieder ans Tageslicht befördert werden. Konstruktionszeichnungen waren allerdings nicht vorhanden. Der Renntransporter war „freihändig“ entstanden, wie so manches andere Unikat bei Daimler-Benz.

Der Firma MIKA GmbH in Mölln, spezialisiert auf die Restaurierung von Kraftfahrzeugen, fiel schließlich im Auftrag des Mercedes-Benz Museums 1993 die ehrenvolle Aufgabe zu, anhand von Fotos und vorhandenen Eckdaten den Renntransporter originalgetreu zu rekonstruieren. Eine Herausforderung, die meisterhaft bewältigt wurde. Fast 6000 Arbeitsstunden stecken im wiedererstandenen Renntransporter. Es heißt sieben Jahre tüfteln, erarbeiten der Lenk- und Schaltgeometrie, entwerfen des Kabelbaums, herstellen der Heckfenster der Kabine und der Details unter dem Blech, die es sonst noch gab. Eine besondere Freude, die wie so oft in kleinen Dingen liegt, war für die Mitarbeiter von MIKA ein winziges Detail: Der heute noch lieferbare Mercedes-Stern, der einst das Heck des Originals zierte, passte in seiner Krümmung exakt auf den Nachbau. Es war der des 300 S. Eine kleine Abweichung vom Original wurde aus Sicherheitsgründen gestattet: Die Vorderradbremsen sind die Scheibenbremsen des SL von 1989. Dafür entfiel die Scheibenbremse zwischen Kardanwelle und Differential. Alle sonstigen technischen Daten wie Motorleistung, Achskonfigurationen, Getriebeabstufungen, Außenmaße, die Schalensitze samt Bezugsstoffen, die Anordnung des Drehzahlmessers, die genauen Maße der Auffahrtschienen, entsprechen exakt denen des Originals.

Einer, der das Original noch kannte, meinte bei der Vorstellung der Replik: „Wie schön, dass es ihn wieder gibt“ und dabei lag jenes Vibrieren in seiner Stimme, das ein Wiedersehen nach langer Trennung begleitet.


The manufacture of the racing car transporter had already been a bold and visionary project in its “first life”; this was almost topped by the plan to reconstruct this witness to Mercedes-Benz motor sport history. Since there were hardly any drawings or documents relating to the racing car transporter’s design, the relevant specifications had to be compiled in scrupulousy detailed work.

The scrapping had proved to be a painful loss which over the years did not give the people responsible in the Mercedes-Benz Museum any peace. Especially as they received inquiries from all over the world time and again, asking about the famous racing car transporter’s whereabouts and whether it would be possible to see or drive it.

Extensive research within the company finally revealed that there were only a few records on this vehicle to be found in the Corporate Archives and contemporaries’ documents. A great help proved to be staff reports on what happened at the time. In this way, important facts were re-established, photos obtained and many details brought back into the light of day. Design drawings, however, were simply non-existent. Like so many other one-off cars at Daimler-Benz, the racing car transporter had been built without any design drawings being available.

Finally, in 1993, Messrs. MIKA GmbH in Mölln in the north of Germany, specialists in the restoration of motor vehicles, were given the honorable task by the Mercedes-Benz Museum to rebuild the racing car transporter in true-to-the-original style based upon photos and data available - a challenge they mastered in admirable fashion. Almost 6000 working hours were spent on redesigning and building the racing car transporter. This meant seven years of fiddling, of elaborating the steering and gearshift geometries, of designing the cable harness, of manufacturing the cab’s rear windows and all the details to be found under the sheet metal skin. As is so often the case, a very special delight for the MIKA staff was a tiny detail: the Mercedes star which once adorned the original’s rear end is still available today - and its curvature fitted the copy perfectly. It is, incidentally, the 300 S’s star.

For safety reasons, a small deviation from the original was approved: the front wheels are equipped with 1989 SL disc brakes, and the disc brake between propeller shaft and differential was omitted. All other technical data and features like engine output, axle configuration, transmission spacing, exterior dimensions, bucket-type seats complete with upholstery fabrics, the location of the rev counter, the dimensions of the access rails, etc. are precisely the same as on the original transporter.

When the replica was presented, a person who knew the original vehicle said “How wonderful it’s back here with us,” certain vibrations in his voice indicating that he was glad seeing something missed for such a long time come home again.

Comments: Kommentar veröffentlichen

<< Home

Diese Seite wird von Blogger unterstützt. Ist nicht deine? / This page is powered by Blogger. Isn't yours?